Oblatinnentag
Verbindung stärken, Gemeinschaft leben
Im Laufe der Jahre haben sich eine beachtliche Zahl an Frauen durch das Oblationsversprechen an unser Kloster gebunden. Um die Verbundenheit zu stärken, findet einmal im Jahr der Oblatinnentag statt. Heuer war es nur einer kleinen Schar der Frauen möglich am vergangenen Samstag, 14. Juni, daran teilzunehmen. Klein aber fein, könnte man diesen Tag nun kurz zusammenfassen. Das Thema, dem wir uns dabei gewidmet haben, war die Hoffnung. Miteinander Gottesdienst feiern, Geistliche Impulse, Austausch, miteinander Essen und gemeinsam Sein - so war dieser Tag geprägt von herzlicher Gemeinschaft. Die Verbundenheit bleibt über diesen Tag hinaus. Und wir freuen uns, unsere Oblatinnen bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Was ist die Oblation?
Die Oblation ist eine Form der Zugehörigkeit im Orden, die Menschen - wo auch immer sie in der Welt stehen - leben können. Sie bleiben in ihrem gewohnten Lebensumfeld und sind durch das Oblationsversprechen doch dem Kloster zugehörig und haben in diesem ihre geistliche Heimat. Oblaten und Oblatinnen ihrerseits unterstützen das Kloster nach ihren Möglichkeiten.
Wenn Sie den Blog abonnieren, senden wir Ihnen eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Website gibt, damit Sie sie nicht verpassen.
Kommentare