Zum Hauptinhalt springen

Sprache, die verbindet - Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation

Sprache, die verbindet - Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation

• Suchen Sie neue Wege für ein tragfähiges Miteinander?


• Liegt Ihnen ein wertschätzender Umgang mit sich selbst und anderen am
Herzen?


• Möchten Sie mit Konflikten gelassen und bewusst umgehen können; Ihre
Konfliktfähigkeit erweitern?


Dieses Einführungsseminar in die Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg
richtet sich an alle Menschen, die mit ihrer Kommunikation bewusst zu einem
wertschätzenden Miteinander in ihrem Umfeld beitragen möchten.
Sie lernen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in Theorie und Praxis kennen. Das
Arbeiten mit persönlichen Beispielen garantiert Alltagsfähigkeit und Lebensbezug. Sie
erfahren die Haltung der GFK und lernen, ihr Kommunikationsmodell anzuwenden.
Dabei werden Sie sich selber besser kennenlernen und Ihre Empathiefähigkeit
erweitern.
Das Seminar ist in seiner Tagesstruktur so ausgerichtet, dass – wer immer es möchte
– die Gelegenheit hat, an den liturgischen Gebeten Laudes und Vesper sowie an der
Heiligen Messe teilzunehmen.

Seminardauer: 
05.02.2026, 09:00 Uhr – 07.02.2026, 15:39 Uhr

Information und Anmeldung:
Sr. M. Magdalena Ebner OCist, Kommunikationstrainerin, Empathische Counselorin, Mediatorin

E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
T: +43 676 832408402

P: Zisterzienserinnenabtei Mariastern
Gwiggen 1, A-6914 Hohenweiler

Ort:
Seminarsaal St. Martha
(Kloster Mariastern-Gwiggen)

Dieses Seminar wird vom Katholischen Bildungswerk Vorarlberg unterstützt.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 05.02.2026 09:00
Ende der Veranstaltung 07.02.2026 15:30
Anmeldeschluss 11.01.2026
max. Teilnehmer 10
Freie Plätze 9
Einzelpreis € 360.00
Veranstaltungsort Mariastern